kalte Hände

Möchten Sie die Heizung am liebsten immer ein Grad höher stellen? Haben Sie nach einer Stunde am Schreibtisch schon kalte Hände? Legen Sie Ihre Hände am liebsten um eine Tasse Tee, um sie aufzuwärmen? Sie sind nicht die bzw. der Einzige. Untersuchungen zeigen, dass 31 % der Frauen und 6-7 % der Männer regelmäßig unter kalten Händen leiden.  

Natürlich möchten Sie wissen, wie Sie sie so schnell wie möglich loswerden können. Aber zuerst erzählen wir Ihnen ein wenig mehr über deren Entstehung und Ursachen. Wer weiß, vielleicht liegt eine Erkrankung vor. Vorbeugen ist immer besser als Heilen!

Wie kommt es zu kalten Händen?

Leiden Sie unter kalten Fingern oder schlechter Durchblutung? Lesen Sie hier, was Sie dagegen tun können.

Kalte Hände oder kalte Füße – das hängt alles mit einer schlechten Durchblutung zusammen. Die verringerte Blutzufuhr kann auf eine Gefäß-, Rheuma- oder Schilddrüsenerkrankung, auf eine Autoimmunerkrankung oder auf das Raynaud-Syndrom zurückzuführen sein. In den meisten Fällen ist jedoch nichts Ernstes los, sondern Sie haben einfach aufgrund der Kälte eine schlechte Durchblutung.

In der Tat ist die erste Reaktion Ihres Körpers, wenn es kalt ist, Ihre lebenswichtigen Organe wie Herz und Lunge zu schützen und warm zu halten. Leider geht dies auf Kosten der Durchblutung des restlichen Körpers und Sie merken es zuerst an den Extremitäten, d.h. an den Zehen und Fingern.

Warum wird mir immer so schnell kalt?

Wir hatten Ihnen gerade gesagt, dass der Blutfluss eine große Rolle spielt. Wenn das Blut gut im Kreis gepumpt wird, hat man keine kalten Finger. Aber warum hat der eine Durchblutungsstörungen und der andere eine gute Durchblutung? Das hat vor allem damit zu tun, ob Sie männlich oder weiblich sind. Frauen sind wirklich eher kalt.

Warum streiten sich Männer und Frauen immer um den Thermostat? Hierfür gibt es einen wichtigen evolutionären Grund. Frauen sind darauf programmiert, Kälte anders zu empfinden, und DAS ist der Grund dafür.

Untersuchungen zeigen, dass die ideale Arbeitstemperatur für Frauen zwischen 24 und 25 Grad liegt, während sie für Männer zwischen 21,5 und 22,5 Grad liegt. Die Ursache ist ein unterschiedlicher Hormonhaushalt und Körperbau. Möchten Sie wissen, wie das genau funktioniert? Dann sehen Sie sich die Registerkarten unten an. Dort werden auch andere mögliche Gründe erläutert, warum man schnell kalte Hände haben kann.

Ursachen für kalte Hände

HORMONHAUSHALT

weiblicher ÖstrogenspiegelIn erster Linie haben Frauen einen anderen Hormonhaushalt als Männer. Das Hormon Östrogen macht die Kapillaren temperaturempfindlicher. Während des weiblichen Zyklus haben Frauen daher zu bestimmten Zeiten schneller kalte Hände. Die Wechseljahre sind nichts, worauf sich Frauen im Allgemeinen freuen, aber es gibt einen kleinen Vorteil: Da Ihr Körper nach den Wechseljahren etwa 60 % weniger Östrogen produziert, werden Sie weniger unter der Kälte leiden.

KÖRPERBAU

Muskeln Mann versus Frau

Muskeln sind die ultimativen inneren Heizer.
Muskeln verbrennen Fette und Zucker und setzen dabei Wärme frei. Je mehr Muskeln → desto mehr Verbrennung → desto mehr Wärme. Männer sind hier im Allgemeinen im Vorteil: Sie haben von Natur aus mehr Muskelmasse als Frauen.

Und wie sieht es mit Ihrem Fettanteil aus?
Man könnte meinen, dass Fett isoliert und Sie daher weniger leicht frieren. Das stimmt teilweise – eine dünne Fettschicht hilft tatsächlich, Ihre Körperwärme besser zu speichern. Aber Fett erzeugt selbst keine Wärme, daher ist es immer noch wichtig, Ihre Muskelmasse zu erhöhen. Außerdem nützt zusätzliches Fett für warme Hände nichts: In Ihren Fingern ist kein Fett.

BEWEGUNG

im Fitnessstudio bewegenUnsere Körper sind zum Bewegen gemacht. Heutzutage sitzen wir mehr denn je still vor unseren Geräten. Für die Arbeit am Computer, in der Freizeit auf Ihrem Tablet, Telefon oder vor dem Fernseher. Und vielleicht lesen Sie in Ihrer Freizeit gerne ein Buch oder faulenzen an einem Sommertag. Daran ist nichts auszusetzen, aber es kommt der Durchblutung nicht zugute.

Vielleicht haben auch Sie unbewusst begonnen, sich weniger zu bewegen? Wenn ja, helfen ein oder zwei Stunden im Fitnessstudio pro Woche nicht genug.

Es ist wichtig, sich tagsüber so viel wie möglich zu bewegen. Versuchen Sie, mit dem Fahrrad zur Arbeit zu fahren, wenn Sie können, stehen Sie regelmäßig auf, um eine Runde um den Block zu gehen – und sei es nur zum Wasserkocher -, nehmen Sie die Treppe statt den Aufzug und machen Sie es sich zur Gewohnheit, in der Mittagspause oder nach dem Abendessen eine Runde um den Block zu gehen.

SCHLAFMANGEL

Frau mit SchlafmangelDer Körper kühlt ab, wenn es Zeit zum Schlafengehen ist. Schläft man zu wenig und ist man ausgelaugt? Dann ist Ihnen oft kalt. Warum kühlt man eigentlich ab, wenn man müde ist?

Dies ist ein nützlicher Trick Ihres Körpers: Er sagt Ihnen, dass es Zeit ist, einen warmen Platz zum Ausruhen zu finden. Und diese warme Stelle ist wichtig, denn während Sie schlafen, versucht die Wärme aus dem Inneren Ihres Körpers einen Weg nach draußen zu finden – durch Ihre Haut. Die Durchblutung der Haut nimmt während des Schlafs erheblich zu. Wenn Sie in einer kalten Umgebung schlafen, kann Ihr Körper zu stark auskühlen. Am besten schlafen Sie unter einer warmen Decke in einem kühlen Raum mit frischer Luft.

Bis du kein guter Schläfer? Dann beachten Sie die folgenden Tipps für eine bessere Nachtruhe, einen ausgeruhten Körper und – nicht unwichtig – warme Hände:

  • Kalte Hände und Füße machen es unmöglich, bequem einzuschlafen. Nehmen Sie vor dem Schlafengehen ein warmes Bad, verwenden Sie eine Wärmflasche oder tragen Sie elektrische Socken oder eine Heizdecke.
  • Nehmen Sie zwei Stunden vor dem Schlafengehen eine Magnesiumtablette ein. Vor allem in Zeiten von Stress oder körperlicher Anstrengung kann dies dazu beitragen, dass Sie besser schlafen.
  • Machen Sie während des Tages regelmäßig kurze Pausen, um sich zu entspannen.
  • Verwende eine angenehme, weiche Schlafmaske. Dies hilft nicht nur, das Licht abzuschirmen, sondern der sanfte Druck auf Ihre Augen hat auch eine beruhigende Wirkung.
  • Verwenden Sie Ohrstöpsel, z.B. weiche Wachskugeln, um störende Geräusche zu dämpfen.
  • Schlafen Sie zusammen in einem Bett? Dann verwenden Sie jeweils eine eigene Bettdecke, damit Sie nicht durch das Hin- und Herwälzen des anderen aufwachen.
  • Lesen Sie vor dem Schlafengehen ein entspannendes Buch und lassen Sie Ihre Gedanken in die Geschichte abschweifen. Ehe Sie sich versehen, sind Sie eingeschlafen.
  • Machen Sie vor dem Schlafengehen Entspannungsübungen. Ihr Körper wird sich ruhiger anfühlen, wenn Sie Ihre Muskeln ein wenig gedehnt und gestreckt haben.
  • Hören Sie sich eine Meditation an oder legen Sie beruhigende Schlafmusik auf – es gibt eine große Auswahl auf YouTube.

Schlaftipps

RAYNAUD-PHÄNOMEN

Raynaud-SymptomEin typisches Merkmal des Raynaud-Phänomens sind kalte Hände und Füße. Das plötzliche Zusammenziehen der Blutgefäße – ausgelöst durch Kälte, Stress oder starke Emotionen – reduziert vorübergehend den Blutfluss im Körper.

Ihre Hände und Füße befinden sich an den Enden des Kreislaufsystems, so dass der Körper die größten Schwierigkeiten hat, das Blut bis zu den Fingern und Zehen zu transportieren.

ChatGPT said: Bei der Raynaud-Krankheit werden Ihre Finger und Zehen zunächst weiß, dann blau und anschließend violett oder rot. Erkennen Sie diese Symptome wieder? Machen Sie dann den Raynaud-Selbsttest, um zu prüfen, ob Sie möglicherweise an dieser Erkrankung leiden.

SCHILDDRÜSE

SchilddrüseEine Schilddrüsenunterfunktion kann dazu führen, dass sich Ihr Stoffwechsel verlangsamt, wodurch sich auch Ihre Blutzirkulation verringert. Die Folge: Sie bekommen schneller kalte Hände und Füße. Die Ursache kann erblich bedingt sein, aber auch Stress, eine Crash-Diät oder ein Mangel an bestimmten Vitaminen und Mineralstoffen können eine Rolle spielen.

Leiden Sie außer unter Kälte auch unter brüchigen Nägeln, trockener Haut, (leicht) gedrückter Stimmung, Gelenkschmerzen, Schlafproblemen oder Schwierigkeiten, klar zu denken? Wenn ja, sollten Sie sich an Ihren Hausarzt wenden.

EISENMANGEL

Lebensmittel mit EisenEisen spielt eine wichtige Rolle bei der Produktion von Hämoglobin. Dieses Protein wiederum sorgt für die Bildung von roten Blutkörperchen, die für den Sauerstofftransport in Ihrem Körper verantwortlich sind. Eisenmangel kann zu verschiedenen Symptomen führen. Das häufigste ist Müdigkeit, aber Sie können auch blass aussehen, unter Kurzatmigkeit, Herzklopfen oder kalten Händen und Füßen leiden.

Wussten Sie, dass eine von fünf Frauen, die menstruieren, an Anämie leidet? Grund genug, um genau auf Ihre Ernährung zu achten. Eisen ist hauptsächlich in Fleisch und Fisch enthalten. Daher ist es für Vegetarier und Veganer besonders wichtig, auf ihre Eisenzufuhr zu achten. Essen Sie reichlich Hülsenfrüchte, Nüsse, Apfeldicksaft und Gemüse wie Spinat, Grünkohl, Rote Bete, Spargel, Brokkoli und Rucola. Vitamin C fördert die Eisenaufnahme, während Kalzium sie hemmt. Ein Stück Obst zur Mahlzeit ist daher eine gute Idee!

VITAMIN B12-MANGEL

VitamineVitamin B12 spielt, ebenso wie Eisen, eine wichtige Rolle bei der Produktion roter Blutkörperchen. Ein B12-Mangel kann alle möglichen unangenehmen Symptome verursachen, wie Müdigkeit, Konzentrationsschwierigkeiten, Gleichgewichtsstörungen, Kribbeln und manchmal auch kalte Hände und Füße.

Vitamin B12 kommt natürlicherweise hauptsächlich in Produkten tierischen Ursprungs vor – wie Fleisch, Fisch, Eiern und Milch. Eine Variante von B12 findet sich auch in getrockneten Algen und Seetang, wird aber kaum vom Körper aufgenommen.

Für Vegetarier und Veganer ist es daher wichtig, zusätzliches Vitamin B12 einzunehmen.

Die Lösung für kalte Hände

Wir können gut nachvollziehen, dass es sehr unangenehm ist, oft kalte Hände zu haben. Aber zum Glück gibt es Möglichkeiten, sie schnell wieder warm zu bekommen. Deshalb haben wir die besten Lösungen und Tipps aufgelistet. Bereit für die Tipps? Hier sind sie:

Die 5 besten Tipps für warme Hände

1. Bewegung!

Nicht alles, was einfach ist, ist einfach, aber in diesem Fall ist es das. Ihr Körper ist dafür gemacht, sich zu bewegen und jede Bewegung zählt. Müssen Sie lange am Schreibtisch sitzen? Stehen Sie regelmäßig auf und machen Sie ein paar Schritte oder kleine Übungen. Das ist auch gut, um den Kopf wieder frei zu bekommen.

2. Etwas für die Muskelmasse tun

Und wenn Sie anfangen, mehr Sport zu treiben, denken Sie daran, dass Sie mit dem Training Ihrer Muskeln zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen: Nicht nur, dass Sie im Moment wärmer sind, sondern je mehr Muskelmasse Sie haben, desto mehr Verbrennung (und damit Wärme) findet in Ihrem Körper statt, auch im Ruhezustand.

3. Investieren in ein Paar elektrisch beheizte Handschuhe

Die meisten Tipps für warme Hände haben kurzfristig keinen Effekt. Aber diese schon. Damit Sie sofort warme Hände bekommen, sollten Sie in ein schönes Paar beheizbare Handschuhe investieren. Auf den Schalter drücken und innerhalb von 30 Sekunden genießt man herrlich wohltuende Wärme. Mehr erfahren? Schnell weiterlesen unten auf dieser Liste.

4. Achten Sie auf Ihre Ernährung.

Achten Sie darauf, dass Ihre Ernährung ausreichend Eisen und B12 enthält. Diese Stoffe sorgen für die Bildung von roten Blutkörperchen und sind daher äußerst wichtig für den Sauerstofftransport im Blut. Und letztendlich für warme Hände.

5. Schlaf, schlaf, zzz…

Ein ausgeruhter Körper ist wärmer, so…. also kriechen Sie heute Abend etwas früher mit einem Paar dicker (beheizter) Socken unter die Decke, eine gute Nachtruhe wirkt Wunder! Mehr erfahren? In diesem Blogartikel erfahren Sie mehr über den Zusammenhang zwischen Kälte und Müdigkeit.

Unsere Tipps gegen kalte Hände helfen Ihnen auch bei Winterhänden und kalten Füßen.

Beheizbare Handschuhe

Noch nie davon gehört? Das kann schon sein, denn dieses Produkt gibt es noch nicht so lange. Dank verbesserter Techniken ist es jetzt möglich, flexible, dünne Heizelemente in Handschuhe einzubauen, die starke Wärme mit einer möglichst leichten Batterie liefern.

Beheizte Handschuhe sind daher wunderbar bequem und auch sehr einfach zu benutzen. Auf den Schalter drücken und innerhalb von 30 Sekunden sind die Handschuhe aufgewärmt. Die Heizelemente befinden sich an jeder Fingerspitze und auf dem Handrücken.

So können Sie mit Ihren Handschuhen sorgenfrei alles anfassen, ohne Angst, etwas zu beschädigen. Erfahren Sie hier mehr darüber, wie beheizte Handschuhe genau funktionieren.

Sind beheizbare Handschuhe nur für Skifahrer? Auf keinen Fall! In unserem Sortiment finden Sie spezielle dünne Handschuhe, die ideal für den Einsatz im und rund ums Haus sind: unsere HeatPerformance® INDOOR beheizbaren Handschuhe. Tragen Sie sie zum Beispiel beim Ansehen Ihrer Lieblingsserie, beim Aufräumen oder beim Spazierengehen. Diese dünnen Handschuhe können auch als Unterhandschuhe unter Ihren eigenen Handschuhen getragen werden.

Für Radfahrer, Rollerfahrer, Mountainbiker, Golfer, Reiter, Wanderer und Angler haben wir dickere Handschuhe entwickeln lassen. Sehen Sie hier die Übersicht über alle Modelle und ihre Eigenschaften.

Wiederaufladbare beheizte Handschuhe von HeatPerformance – elektrische Handschuhe mit Akku für warme Hände
Frau mit beheizten Innenhandschuhen und einer Tasse Tee in den Händen

Weitere Tipps zum Warmhalten